Klimaschutz und Klimawandelanpassung sind Themen mit denen sich immer mehr Firmen beschäftigen. Ein Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz wurde am 21. Februar in Langschlag eröffnet.
Die Fa. Buxbaum Dach in Langschlag eröffnete eine neue Trapezblechfertigung und ging bei der Hallenheizung neue Wege. Die neun Meter hohe Halle verfügt über eine CO2-freie Elektro-Infrarotheizung mit integrierter Beleuchtung. Die PV-Anlage am Dach deckt den Energiebedarf nahezu ab. Eine Umstellung auf andere Energieträger z. B. Wasserstoff wäre möglich. Die moderne Anlage sorgt für angenehme Wärme, bei gleichzeitiger Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Heizungsanlagen.
Es ist die erste Hallenheizung dieser Art in Österreich und soll auch als Referenzprojekt dienen, um weiteren Betrieben diese nachhaltige Form der Beheizung vor Ort präsentieren zu können. In Sachen Klimaschutz wäre es ein wichtiger Beitrag, wenn weitere Projekt dieser Art folgen.
Nach der Präsentation wurde die Frage beleuchtet, wie die wirtschaftliche Dekarbonisierung in Gewerbe- und Industriebetrieben gelingen kann. In der Diskussionsrunde vertreten waren Thomas Kübler, Thomas Gindele (Geschäftsführer Deutsche Handelskammer Österreich) und Roland Lifka (Geschäftsführer Synto GmbH) und Roswitha Haghofer (KLAR! Managerin)
Zahlreiche Ehrengäste kamen der Einladung zur Eröffnungsfeier gerne nach, unter Ihnen Botschafter Vito Cecere, der auf die guten Handelsbeziehungen zwischen Österreich und Deutschland lobte, und Bürgermeister Andreas Maringer. Pfarrer Andreas Bühringer weihte die Halle ein.
c Adelheid Kamin, Bildbeschreibung:
V.l Roswitha Haghofer (Klar-Managerin), Anne Blauensteiner (Wirtschaftskammer NÖ),Andreas Bühringe(Pfarrer), Anita Buxbaum, Thomas Kübler, Marta Cavalli (Deutsche Energie Agentur GmbH)), Christoph Buxbaum, seine Eminenz Vito Cecere, Claudia Bauer (als Vertretung für Bezirkshauptmann Peham), Bürgermeister Andreas Maringer sowie Thomas Gindele und Cornelia Schuh (Deutsche Handelskammer in Österreich)